IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG:
Mike Alsdorf
Dreskaer Weg 18
04910 Elsterwerda
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 35 33 / 34 07
E-Mail: kontakt@mike-alsdorf.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Mike Alsdorf
– Anschrift wie oben –
Streitschlichtung
Wir sind nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: e-recht24.de
STATEMENT
Erklärung zur Barrierefreiheit gemäß EU-Richtlinien, dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und sonstigen einschlägigen Regelungen
1. Allgemeines
Mike Alsdorf und seine verbundenen Plattformen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf www.mike-alsdorf.de setzen sich aktiv für die digitale Barrierefreiheit und die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ein. Dies betrifft insbesondere Menschen mit Behinderungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention und des § 3 SGB IX.
Diese Erklärung erfolgt gemäß den Anforderungen:
- der Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (EAA),
- der DIN EN 301 549 „Barrierefreiheitsanforderungen für IKT-Produkte und -Dienstleistungen“ ,
- des deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) vom 16. Juli 2021, der nationalen Umsetzungsbestimmungen in Deutschland sowie
- ergänzender Bestimmungen auf Ebene der WCAG 2.1 AA (Web Content Accessibility Guidelines).
2. Konformitätsstatus
Unsere Webangebote sind bestrebt, die Konformität mit den WCAG 2.1 auf Stufe AA, der EN 301 549, dem EAA sowie dem BFSG herzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Unser Ziel ist es, spätestens bis zum Inkrafttreten der unternehmerischen Verpflichtung gemäß BFSG zum 28. Juni 2025 vollständige digitale Barrierefreiheit zu gewährleisten.
3. Maßnahmen zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit
Zur Umsetzung der Barrierefreiheit wurden folgende technische und gestalterische Maßnahmen getroffen:
3.1. Screenreader- und Tastaturnavigation
- Implementierung von ARIA-Attributen (Accessible Rich Internet Applications) zur semantischen Beschreibung von Website-Inhalten.
- Optimierung für gängige Screenreader wie JAWS, NVDA, VoiceOver, TalkBack .
- Dynamische Aktivierung eines Screenreader-Modus durch Tastenkombination
Alt + 1. Automatisierte ALT-Text-Erzeugung mittels Objekterkennung und OCR-Technologie zur Texterkennung aus Bildern.
- Umfangreiche Formular- und Navigationserklärungen inkl. Tastaturfokus-Indikatoren.
- 3.2. Anpassbare Nutzerprofile für unterschiedliche Behinderungsarten
- Epilepsie-Profil : Deaktiviert blinkende Elemente und optimiert Farben.
- Profil für Sehbehinderte : Erhöht Kontraste, vergrößert Schriftarten.
- Kognitiv unterstützendes Profil : Strukturierte Darstellung, reduzierte Ablenkungen.
- ADHS-Profil : Fokusmodus zur Konzentrationsförderung.
- Tastaturnavigationsprofil : Vollständige Bedienbarkeit ohne Maus.
3.3. Erweiterte UI- und Designfunktionen
- Anpassung von Schriftgröße, Schriftart, Zeilenhöhe, Spationierung.
- Kontrast- und Farbprofile zur Verbesserung der Lesbarkeit.
- Deaktivierung von Animationen zur Reizvermeidung.
- Anpassung der Mauszeigergröße, Darstellung im Druckmodus, virtuelle Tastaturen.
4. Technische Kompatibilität
Unsere Plattformen sind mit den aktuellen Versionen folgender Browser und Betriebssysteme getestet:
- Browser : Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Edge, Opera.
- Betriebssysteme : Windows, macOS, iOS, Android.
- Hilfstechnologien : JAWS, NVDA, VoiceOver, TalkBack.
Wir verfolgen eine Abdeckung von >95 % der marktüblichen Konfigurationen.
5. Stand der Erklärung und Testverfahren
Diese Erklärung wurde zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2025 . Die Bewertung der digitalen Barrierefreiheit erfolgte durch:
- Automatisierte Audits
- Manuelle Tests durch qualifizierte Fachkräfte
- Nutzerfeedback von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen
Wir streben eine kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung an, mindestens einmal jährlich.
6. Haftungsausschluss / Disclaimer
Trotz größtmöglicher Sorgfalt und Bemühungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass vereinzelt Inhalte, insbesondere solche von Dritten (z.B. eingebettete Medien, Plugins, Tools), nicht vollständig barrierefrei dargestellt werden.
Haftungsbeschränkung:
Mike Alsdorf haftet im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nur für eigene Inhalte. Für Inhalte Dritter übernehmen wir keinerlei Gewähr für Barrierefreiheit oder Richtigkeit. Bei festgestellten Mängeln an der Barrierefreiheit informieren Sie uns bitte umgehend – wir bemühen uns um unverzügliche Abhilfe.
7. Durchsetzungsverfahren gemäß BFSG § 15 ff.
Falls Sie der Ansicht sind, dass Ihnen aus einer mangelnden digitalen Barrierefreiheit ein Nachteil entsteht, können Sie sich an folgende Durchsetzungsstelle wenden:
Schlichtungsstelle BGG beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53 | 10117 Berlin
E-Mail: [info@schlichtungsstelle-bgg.de](mailto:info@schlichtungsstelle-bgg.de)
Web: [www.schlichtungsstelle-bgg.de](https://www.schlichtungsstelle-bgg.de)
8. Kontakt und Feedback
Wenn Sie Probleme mit der Barrierefreiheit auf unserer Website feststellen oder Anregungen zur Verbesserung haben, kontaktieren Sie uns bitte über folgende Adresse:
📧 E-Mail : kontakt@mike-alsdorf.de
📞 Telefon : +49 3533 3407
📍 Adresse : Mike Alsdorf, Dreskaer Weg 18, 04910 Elsterwerda
Wir sind bestrebt, Ihr Anliegen innerhalb von 7 Werktagen zu bearbeiten.